Maler & Lackierer
Bauen & Renovieren  » 

Maler & Lackierer

Finden Sie qualifizierte Lackierer für Auto, Boot und Zweirad auf WORK5.

Finden Sie qualifizierte Lackierer für Auto, Boot und Zweirad auf WORK5.

Professionelle Lackierung für Ihr Fahrzeug – schnell und hochwertig

Professionelle Lackierarbeiten für Auto, Boot und Zweirad kosten je nach Umfang zwischen 300 € und 5.000 €. Eine Teillackierung (z.B. Kotflügel) beginnt bei 300-600 €, während eine Komplett-Neulackierung eines Pkw zwischen 2.500 € und 5.000 € kostet. Die Preise variieren nach Fahrzeugtyp, Lackqualität und Aufwand.

Auf WORK5 finden Sie spezialisierte Lackierbetriebe für alle Fahrzeugarten – ob Auto, Motorrad, Roller oder Boot. Unsere geprüften Fachbetriebe bieten professionelle Lackierarbeiten mit modernster Technik und hochwertigen Materialien.

💡 Tipp: Stellen Sie jetzt Ihren Lackierauftrag kostenlos ein und erhalten Sie Angebote von mehreren Fachbetrieben in Ihrer Region!

Welche Lackierarbeiten werden angeboten?

Autolackierung und Karosseriearbeiten

  • Spot-Repair / Smart Repair: Kleinere Lackschäden (Kratzer, Steinschläge) ab 150 €
  • Teillackierung: Einzelne Bauteile wie Kotflügel, Türen oder Stoßfänger (300-800 €)
  • Komplett-Neulackierung: Vollständiger Neuanstrich des gesamten Fahrzeugs (2.500-5.000 €)
  • Unfallreparatur-Lackierung: Nach Karosserieschäden inkl. Spachtel- und Grundierarbeiten
  • Lackaufbereitung: Polieren, Versiegelung und Lackpflege (ab 150 €)

Motorrad- und Zweiradlackierung

Motorräder, Roller und E-Bikes erfordern spezielle Lacktechniken. Angeboten werden:

  • Custom-Lackierungen und Airbrush-Designs
  • Tank- und Verkleidungslackierung (ab 400 €)
  • Pulverbeschichtung für Rahmen und Metalltei le
  • Restaurationslackierungen für Oldtimer-Motorräder

Bootslackierung und maritime Beschichtungen

Boote und Yachten benötigen spezielle Lacksysteme für den Einsatz im Wasser:

  • Unterwasser-Antifouling (Bewuchsschutz)
  • Gelcoat-Reparatur und Aufbereitung
  • Rumpflackierung mit 2K-Lacksystemen
  • Teakdeck-Versiegelung und Holzschutz

Wie finde ich den richtigen Lackierbetrieb?

Qualitätsmerkmale professioneller Lackierer

Achten Sie bei der Auswahl auf diese Kriterien:

  • Meisterbetrieb: Qualifikation und Erfahrung im Lackierhandwerk
  • Moderne Lackierkabine: Staubfreie Umgebung und kontrollierte Temperatur
  • Garantie: Mindestens 2 Jahre auf Lackarbeiten
  • Farbtonabgleich: Spektralphotometer für exakte Farbmischung
  • Umweltzertifizierung: Verwendung umweltfreundlicher Wasserlacke

Auf WORK5 finden Sie zertifizierte Lackierbetriebe mit Kundenbewertungen – so können Sie die Qualität vor der Auftragsvergabe prüfen.

Kostenvergleich durchführen

Die Preise für Lackierarbeiten variieren erheblich. Ein Vergleich lohnt sich:

Leistung Durchschnittspreis Zeitaufwand
Kratzerentfernung (Smart Repair) 150-300 € 2-4 Stunden
Türlackierung (einzeln) 300-500 € 1-2 Tage
Stoßfänger lackieren 250-450 € 1 Tag
Komplett-Neulackierung Kleinwagen 2.500-3.500 € 5-7 Tage
Komplett-Neulackierung Mittelklasse 3.500-5.000 € 7-10 Tage
Motorrad-Tanklackierung 400-800 € 3-5 Tage

→ Jetzt Lackierauftrag einstellen und kostenlose Angebote von bis zu 5 Fachbetrieben erhalten!

Was muss ich vor der Lackierung beachten?

Vorbereitung des Fahrzeugs

  • Reinigung: Fahrzeug gründlich waschen und entfetten
  • Schadensdokumentation: Fotos aller Lackschäden anfertigen
  • Rostprüfung: Unterboden und Hohlräume auf Korrosion prüfen lassen
  • Wertgegenstände entfernen: Innenraum komplett ausräumen

Farbauswahl und Farbtonabstimmung

Die exakte Farbtonbestimmung ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis:

  • Farbnummer ermitteln: Im Fahrzeugschein oder auf dem Typschild
  • Alterung berücksichtigen: Alter Lack verändert sich durch UV-Strahlung
  • Musterlackierung: Farbton auf Probeblech testen lassen
  • Effektlacke: Metallic und Perlmutt erfordern mehrschichtige Lackierung

Welche Lacksysteme werden verwendet?

Moderne Fahrzeuglacke im Überblick

  • Wasserbaslack: Umweltfreundlich, gesetzlich vorgeschrieben (EU-Norm)
  • 2K-Lack (2-Komponenten): Höchste Haltbarkeit und Glanz
  • Acryllack: Schnelle Trocknung, gute Farbbrillanz
  • Keramiklack: Premium-Variante mit extremer Härte und UV-Schutz

Beschichtungsaufbau professioneller Lackierung

  1. Grundierung: Korrosionsschutz und Haftungsverbesserung
  2. Füller: Ausgleich von Unebenheiten
  3. Basislack: Farbgebende Schicht (2-3 Gänge)
  4. Klarlack: Schutzschicht mit UV-Stabilisatoren (2-3 Gänge)
  5. Polieren: Hochglanz-Finish und Versiegelung

Häufige Lackschäden und ihre Reparatur

Kratzer und Steinschlagschäden

Kleine Kratzer (bis 2 cm): Smart Repair mit Lacktupfen möglich – kostengünstig und schnell (ab 50 €/Stelle)

Tiefe Kratzer (bis Grundierung): Schleifen, spachteln und neu lackieren erforderlich (150-400 €)

Steinschläge an Motorhaube: Teillackierung oder Folierung als Alternative (300-600 €)

Rostschäden an der Karosserie

Rost muss vollständig entfernt werden, bevor lackiert wird:

  • Mechanisches Entfernen (Schleifen, Sandstrahlen)
  • Chemische Rostumwandlung mit Phosphatierung
  • Spachteln und Glätten der Oberfläche
  • Grundierung mit Rostschutz-Primer
  • Finale Lackierung in 4-5 Schichten

Unfallschäden und Delle nreparatur

Nach Unfällen sind oft umfangreiche Karosseriearbeiten nötig:

  • Dellendrücken (PDR): Ohne Lackierung bei intaktem Lack (80-200 €/Delle)
  • Spachtelarbeiten: Bei verformten Blechen (inkl. Lackierung 400-1.200 €)
  • Bauteilaustausch: Stark beschädigte Teile ersetzen und lackieren

Suchen Sie einen Fachbetrieb für Karosserie- und Lackierarbeiten ? Auf WORK5 finden Sie erfahrene Spezialisten für Unfallreparaturen.

Spezielle Lackiertechniken für individuelle Wünsche

Custom-Lackierung und Airbrush

Individuelle Designs für Motorräder, Autos und Boots-Rümpfe:

  • Candy-Lacke: Transparente Farbschichten für Tiefen-Effekt
  • Flip-Flop-Lacke: Farbwechsel je nach Blickwinkel
  • Airbrush-Motive: Handgemalte Grafiken und Logos
  • Folierung als Alternative: Schneller und reversibel (ab 1.500 €)

Oldtimer-Restauration und Originallackierung

Historische Fahrzeuge erfordern spezielle Kenntnisse:

  • Verwendung original er Farbtöne nach Herstellervorgaben
  • Traditionelle Nitro-Cellullose-Lacke für Authentizität
  • Handpolieren für klassischen Glanz
  • Dokumentation für Werterhalt und Zertifizierung

Lackpflege nach der Neulackierung

Die ersten Wochen nach der Lackierung

Wichtig: Frischer Lack braucht 4-6 Wochen zum vollständigen Aushärten. Beachten Sie:

  • Keine Autowäsche: Mindestens 2 Wochen warten (nur Handwäsche)
  • Kein Wachs oder Politur: Erst nach 3 Monaten behandeln
  • Garage bevorzugen: UV-Strahlung und Witterung vermeiden
  • Keine Hochdruckreinigung: Kann frischen Lack beschädigen

Langfristiger Lackschutz

  • Keramikversiegelung: 2-5 Jahre Schutz vor Kratzern und UV (300-800 €)
  • Lackschutzfolie: Unsichtbare Folie an Frontpartie (ab 500 €)
  • Regelmäßiges Waschen: Alle 2-4 Wochen mit pH-neutralem Shampoo
  • Wachsen: 2-3x jährlich für Glanz und Schutz

Garantie und Gewährleistung bei Lackierarbeiten

Professionelle Lackierbetriebe geben üblicherweise folgende Garantien:

  • Lackgarantie: Mindestens 2 Jahre auf Material und Verarbeitung
  • Farbtongarantie: Exakte Übereinstimmung mit Originallack
  • Rostschutzgarantie: Bei fachgerechter Grundierung bis 5 Jahre
  • Nachbesserungsrecht: Kostenlose Korrektur bei Mängeln innerhalb der Garantiezeit
⚠️ Achtung: Dokumentieren Sie den Zustand nach der Lackierung mit Fotos. So können Sie eventuelle Mängel später nachweisen.

Jetzt Lackierbetrieb finden und beauftragen

Auf WORK5 finden Sie qualifizierte Lackierbetriebe in Ihrer Nähe – ob für Auto, Motorrad oder Boot. Unsere Plattform bietet Ihnen:

  • Geprüfte Fachbetriebe mit Meisterqualifikation
  • Transparente Bewertungen von echten Kunden
  • Kostenlose Angebote von mehreren Betrieben vergleichen
  • Direkte Kontaktaufnahme ohne Vermittlungsgebühren
  • Regionale Suche – finden Sie Lackierer in Ihrer Stadt

→ Jetzt Lackierauftrag kostenlos einstellen

Für Lackierbetriebe: Kostenlos auf WORK5 präsentieren

Sie sind Kfz-Lackierer oder betreiben einen Lackierbetrieb? Registrieren Sie sich kostenlos auf WORK5 und:

  • Präsentieren Sie Ihre Leistungen und Referenzen
  • Erhalten Sie Auftragsanfragen aus Ihrer Region
  • Gewinnen Sie neue Kunden ohne Akquise-Aufwand
  • Nutzen Sie unsere Plattform komplett kostenfrei

WORK5 verbindet Fahrzeugbesitzer mit professionellen Lackierexperten – schnell, transparent und kostengünstig. Starten Sie jetzt Ihre Suche oder stellen Sie Ihren Auftrag ein und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden passende Angebote!


Häufig gestellte Fragen

Eine komplette Autolackierung kostet zwischen 2.500 € und 5.000 €, abhängig von Fahrzeuggröße und Lackqualität. Kleinere Arbeiten sind günstiger:

  • Smart Repair (Kratzer): 150-300 €
  • Teillackierung (z.B. Türe): 300-600 €
  • Stoßfänger lackieren: 250-450 €
  • Komplett-Neulackierung Kleinwagen: 2.500-3.500 €
  • Komplett-Neulackierung Mittelklasse: 3.500-5.000 €

Die Preise variieren je nach Region, Werkstatt und gewähltem Lacksystem. Holen Sie kostenlose Angebote ein und vergleichen Sie die Preise mehrerer Fachbetriebe.

Die Dauer hängt vom Umfang der Lackierarbeiten ab:

  • Smart Repair (Kratzer): 2-4 Stunden
  • Teillackierung (einzelnes Bauteil): 1-2 Tage
  • Mehrere Bauteile: 3-5 Tage
  • Komplett-Neulackierung: 5-10 Tage
  • Custom-Lackierung mit Airbrush: 2-4 Wochen

Hinzu kommt die Trocknungs- und Aushärtezeit. Moderne Wasserlacke trocknen zwar schnell, benötigen aber 4-6 Wochen zum vollständigen Aushärten. Planen Sie ausreichend Zeit ein und fragen Sie Ihren Lackierbetrieb nach dem genauen Zeitplan.

Moderne Wasserbaslacke sind Standard und gesetzlich vorgeschrieben (EU-Norm). Sie bieten gute Qualität bei geringer Umweltbelastung. Für höchste Ansprüche gibt es:

  • 2K-Lack (2-Komponenten): Beste Haltbarkeit und Glanz, ideal für Gesamtlackierungen
  • Keramiklack: Premium-Option mit extremer Härte und UV-Schutz, teurer aber langlebiger
  • Acryllack: Schnelle Trocknung, gute Farbbrillanz, gut für Reparaturen

Die Wahl hängt von Budget, Nutzung und gewünschter Haltbarkeit ab. Bei Metallic- oder Perlmutt-Effekten ist ein mehrschichtiger Aufbau (Basislack + Klarlack) erforderlich. Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb beraten.

Sehr oberflächliche Kratzer können Sie selbst behandeln, tiefere Schäden sollte ein Fachmann reparieren. Hier die Unterscheidung:

DIY möglich (nur Klarlack betroffen):

  • Polieren mit Schleifpaste
  • Lackstift für kleine Stellen
  • Kosten: 10-30 € für Material

Fachmann nötig (bis Grundierung oder Blech):

  • Kratzer fühlt sich rau an oder Farbe ist sichtbar verändert
  • Smart Repair durch Profi: 150-300 €
  • Professionelles Ergebnis mit Garantie

Unsachgemäße Eigenreparaturen können den Schaden verschlimmern. Bei Unsicherheit: Kostenloses Angebot einholen und Profi-Meinung einholen.

Eine Neulackierung lohnt sich, wenn der Fahrzeugwert mindestens 5.000-8.000 € beträgt oder Sie das Auto noch viele Jahre fahren möchten. Berechnen Sie:

Kosten vs. Nutzen:

  • Neulackierung: 2.500-4.000 €
  • Wertsteigerung: 1.000-2.000 € bei älteren Fahrzeugen
  • Rostschutz: Verlängert Lebensdauer um 5-10 Jahre

Lohnt sich bei:

  • Oldtimern und Liebhaberfahrzeugen
  • Fahrzeugen mit sentimentalem Wert
  • Geplanter Nutzung von 5+ weiteren Jahren
  • Umfangreichen Rostschäden (Werterhalt)

Alternative: Teillackierung oder Folierung (günstiger, ab 1.500 €). Holen Sie sich eine Expertenmeinung ein für Ihre konkrete Situation.

Lackierung und Folierung sind zwei grundlegend verschiedene Verfahren zur Fahrzeuggestaltung:

Lackierung:

  • Permanent, hält 10-15 Jahre
  • Besserer Korrosionsschutz
  • Höherer Aufwand: 5-10 Tage
  • Kosten: 2.500-5.000 € (Komplett)
  • Wertsteigerung bei professioneller Ausführung

Folierung:

  • Temporär, hält 5-7 Jahre
  • Reversibel (Originallack bleibt erhalten)
  • Schneller: 2-3 Tage
  • Kosten: 1.500-3.500 € (Vollfolierung)
  • Ideal für Firmenwagen oder temporäre Designs

Wann was? Lackierung für langfristigen Schutz und Werterhalt, Folierung für Design-Flexibilität und Originalerhalt. Lassen Sie sich beraten!

Frischer Lack benötigt 4-6 Wochen zum vollständigen Aushärten. In dieser Zeit ist besondere Vorsicht geboten:

Erste 2 Wochen:

  • ❌ Keine Autowäsche (weder Waschanlage noch Hochdruck)
  • ✓ Nur von Hand mit klarem Wasser abspülen
  • ❌ Kein Wachs, keine Politur, keine Versiegelung
  • ✓ Garage nutzen (Schutz vor UV und Witterung)

Nach 2-4 Wochen:

  • ✓ Handwäsche mit pH-neutralem Shampoo erlaubt
  • ✓ Waschanlage mit Textilbürsten (keine Bürsten-Waschstraße)
  • ❌ Noch kein Wachs oder Politur

Nach 6+ Wochen:

  • ✓ Normale Pflege möglich
  • ✓ Keramikversiegelung empfohlen (300-800 €)
  • ✓ Regelmäßiges Wachsen (alle 3 Monate)

Ihr Lackierbetrieb gibt Ihnen genaue Pflegehinweise für Ihren spezifischen Lack.

Eine professionelle Motorrad-Tanklackierung kostet zwischen 400 € und 1.200 €, abhängig von Design und Aufwand:

  • Einfarbig (Uni-Lack): 400-600 €
  • Zweifarbig / Streifen: 600-800 €
  • Metallic / Perlmutt: 700-1.000 €
  • Airbrush / Custom-Design: 1.000-2.500 €
  • Candy-Lack / Flip-Flop: 1.200-3.000 €

Zusatzkosten beachten:

  • Tank demontieren/montieren: 50-150 €
  • Entlackung bei Rost: 80-200 €
  • Spachteln und Grundieren: 100-300 €

Die Dauer beträgt 3-7 Tage je nach Komplexität. Für Custom-Designs mit Airbrush planen Sie 2-4 Wochen ein. Jetzt Motorrad-Lackierung beauftragen.

Ja, bei Unfallschäden übernimmt die Versicherung in der Regel die Lackierkosten – welche Versicherung zahlt, hängt von der Schuldfrage ab:

Vollkaskoversicherung:

  • Zahlt bei selbstverschuldeten Unfällen
  • Zahlt bei Vandalismus und Parkschäden ohne Verursacher
  • Abzüglich Selbstbeteiligung (meist 150-1.000 €)

Teilkaskoversicherung:

  • Zahlt bei Wildunfällen, Hagel, Steinschlag
  • Zahlt NICHT bei selbstverschuldeten Unfällen

Haftpflicht des Unfallgegners:

  • Zahlt komplett bei Fremdverschulden
  • Keine Selbstbeteiligung für Sie

Wichtig: Schaden sofort melden, Gutachten erstellen lassen, Kostenvoranschlag vom Fachbetrieb einholen. Die Versicherung kann eine Werkstattbindung vorgeben.

Ja, eine Farbänderung ist grundsätzlich möglich und legal – allerdings müssen Sie folgendes beachten:

Rechtliche Anforderungen:

  • ✓ Neue Farbe muss in Fahrzeugpapiere eingetragen werden
  • ✓ Eintragung bei Zulassungsstelle erforderlich (ca. 50-100 €)
  • ✓ TÜV-Abnahme teilweise notwendig (bei krassen Farbwechseln)
  • ✓ Versicherung informieren (kann Prämie beeinflussen)

Kosten für Farbwechsel:

  • Komplett-Neulackierung: 3.000-5.000 €
  • Folierung (reversibel): 2.000-4.000 €
  • Vollfolierung plus Türrahmen lackieren: 2.500-4.500 €

Bedenken Sie: Exotische Farben (Neon, Chrome) können den Wiederverkaufswert senken. Klassische Farben (Schwarz, Weiß, Silber) sind wertbeständiger. Lassen Sie sich beraten, bevor Sie eine dauerhafte Änderung vornehmen!

Smart Repair (Small/Medium Area Repair Technology) ist eine kostengünstige Methode zur Reparatur kleinflächiger Lackschäden ohne komplette Neulackierung des Bauteils.

Geeignet für:

  • Kratzer bis 5 cm Länge
  • Steinschlagschäden (bis 2 cm Durchmesser)
  • Kleine Parkrempler und Beulen
  • Türkanten-Schrammen

Vorteile:

  • 💰 Günstig: 80-300 € statt 400-800 €
  • ⏱️ Schnell: 2-4 Stunden statt 2 Tage
  • ♻️ Original-Lack bleibt weitgehend erhalten
  • ✓ Kein Wertverlust wie bei Neulackierung ganzer Teile

Nicht geeignet bei:

  • ❌ Schäden größer als Handfläche
  • ❌ Strukturiertem Kunststoff (Stoßfänger-Struktur)
  • ❌ Stark verwittertem Lack
  • ❌ Tiefem Rost

Smart Repair anfragen – viele Betriebe bieten mobile Services an!

Eine professionell ausgeführte Fahrzeuglackierung hält bei guter Pflege 10-15 Jahre oder länger. Die Haltbarkeit hängt von mehreren Faktoren ab:

Einflussfaktoren auf Langlebigkeit:

  • Lackqualität: 2K-Lacke und Keramiklacke halten länger als günstige 1K-Systeme
  • Untergrundvorbereitung: Gründliche Entrostung und Grundierung essentiell
  • Schichtaufbau: Mehrschichtige Systeme (Primer-Basislack-Klarlack) sind haltbarer
  • Pflege: Regelmäßiges Waschen und Wachsen verlängert Lebensdauer
  • Standort: Garage-Parkplatz vs. dauerhaft im Freien
  • Nutzung: Stadtverkehr, Autobahn, Offroad

Typische Haltbarkeit:

  • Standard-Lackierung: 8-12 Jahre
  • Premium-Lackierung (2K, Keramik): 12-18 Jahre
  • Mit Keramikversiegelung: +2-3 Jahre

Nach 10-15 Jahren ist meist nur eine Auffrischung (Polieren, neu versiegeln) nötig – keine komplette Neulackierung. Für langlebige Lackierungen: Meisterbetriebe beauftragen!

Die Kosten für Bootslackierung variieren stark je nach Bootsgröße und Lacktyp:

Rumpflackierung (Außenhaut):

  • Kleine Boote (bis 5m): 1.500-3.000 €
  • Mittelgroße Boote (5-8m): 3.000-6.000 €
  • Große Yachten (8-12m): 6.000-15.000 €

Spezielle maritime Beschichtungen:

  • Antifouling (Unterwasserschutz): 800-2.500 €
  • Gelcoat-Reparatur und Politur: 500-2.000 €
  • Teakdeck-Versiegelung: 400-1.200 €
  • 2K-Epoxid-Beschichtung: 2.000-5.000 €

Zusatzkosten:

  • Boot aus dem Wasser holen (Kranen): 150-500 €
  • Hochdruckreinigung & Entfernung von Bewuchs: 200-600 €
  • Winterlager während Lackierung: 300-800 €

Boote benötigen spezielle Lacksysteme für Salzwasser, UV-Beständigkeit und Osmoseschutz. Finden Sie spezialisierte Boots-Lackierer in Ihrer Region.


Verfügbare Städte in Maler & Lackierer

Dienstleister eintragen

Erweitern Sie Ihre Reichweite! Tragen Sie Ihr Unternehmen kostenlos ein und gewinnen Sie neue Kunden.

Dienstleisterprofile


Erweitern Sie Ihre Reichweite!

Werden Sie Teil unseres Dienstleisterverzeichnisses und gewinnen Sie neue Kunden.

Neuen Eintrag im Dienstleisterverzeichnis erstellen